Trainer Knaben A
Jost Miltkau
Co-Trainer
Fin Bertsche
Co-Trainer
Lars Weber
Betreuerin
Meike Wäldele
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, Jahnplatz
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, Jahnplatz
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, Sporthalle Alte Waage
Freitag, 16:30 - 18:00 Uhr, Sporthalle Naumburg
Selten war so viel Spannung! In ihrem allerletzten Spiel der Endrunde Niedersachsen/Bremen benötigte die MU14 um Coach Jost Miltkau unbedingt einen Sieg gegen Club zur Vahr Bremen, um an der Nordostdeutschen Meisterschaft Mitte Februar in Hamburg teilnehmen zu dürfen. Und der gelang in beeindruckender Weise.
Dabei hatte es zunächst gar nicht nach einer Qualifikation für die NODM ausgesehen, schließlich musste einer der ersten beiden Plätze der Endrunde belegt werden - der BTHC ging aber „nur“ als Dritter in den letzten Spieltag. Doch durch die Ergebnisse der Konkurrenz aus Bremen (CzV, Bremer HC) und Hannover (DTV) war vor dem abschließenden Kräftemessen mit Club zur Vahr plötzlich alles wieder offen...
Die entscheidende Partie war bis zur allerletzten Sekunde spannend, und zwar im echten Wortsinn. Aus einer Braunschweiger 3:0- und 4:2-Führung schafften die Bremer ein 4:4. Eine halbe Minute vor Abpfiff erarbeitete sich der BTHC eine kurze Ecke, die Kolja Naumann zum 5:4 souverän verwandelte. Sollte das für die NODM-Teilnahme reichen? Club zur Vahr legte nun noch einmal eine Schippe drauf und bekam in der letzten Sekunde ebenfalls eine kurze Ecke zugesprochen. So zumindest der Pfiff einer der beiden Unparteiischen. Nach kurzer Beratung mit dem zweiten Referee wurde diese Entscheidung jedoch zurückgenommen und das Spiel abgepfiffen. Unsere MU14 hatte es tatsächlich geschafft, sich für die zwei Niederlagen gegen die Bremer in der Zwischenrunde sowie im Hinspiel der Endrunde revanchiert und das Ticket für die Nordostdeutsche gezogen. Welch ein Erfolg! „Das ist mega, dass wir das noch gepackt haben“, freute sich Kapitän Moritz Bülthuis gemeinsam mit seinen Teamkollegen.
Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, als die Sommersaison alles andere als glanzvoll verlaufen war. Mit der Übernahme des Traineramtes von Jost Miltkau Ende des Sommers ging es stetig bergauf, und so dürfen sich die Jungs auf ein Kräftemessen auf nächster Ebene freuen. Gegner sind hier in der Gruppenphase SG Rotation Prenzlauer Berg, Berliner HC sowie Hamburger Polo Club. Und wer weiß, was dort geht...
Die erfolgreichen Jungs: Pelle Albrecht, Moritz Bülthuis, Titus Fusch, Jasper Hilgers, Fritz Jeschke, Elias Kläsener, Gerrit Koschlig, Kolja Naumann, Theo Rudloff, Ben Schidlowsky.
Die mU14 hat bei der NODM gut mitgespielt und einen 7. Platz errungen. Eine knappe Niederlage gegen Rotation Penzlauer Berg, eine klare Niederlage gegen BHC und einen Sieg gegen Polo Club Hamburg sowie ein Unentschieden gegen DTV bedeuteten am Ende Platz 7. Gut gespielt Jungs!
Vorbereitung über Ostern in Rotterdam:
Schon vor Saisonbeginn haben einige der mU14 Spieler internationale Hockeyluft geschnuppert. In Rotterdam spielten sie u.a. gegen eine englische Auswahlmannschaft, verschiedene niederländische Vereine und auch andere deutsche Teams.
Eine tolle Erfahrung und ein super Auftakt zum Saisonbeginn. Danke sehr an Lars, der die Jungs super durch das Turnier begleitet hat.
Intensives Training mit Besuch von TUSLI aus Berlin:
Zwei Tage intensives Training - jede Menge Spaß, neue und alte Freunde treffen und natürlich auch Muskelkater gehörten hier zum Programm. Das war toll und sicher nicht das letzte Mal!
3.Platz in der Meisterschaftsrunde. Qualifiziert für die Relegation am 27./28. Januar2024.
3.Platz in der Relegation- nur 1 Punkt hinter Club zur Vahr - NODM leider verpasst.
Nach einem dritten Platz bei der Nordostdeutschen Meisterschaft und der damit verbundenen Qualifikation für die deutsche Endrunde, reiste die mU14 (nominierte und nicht-nominierte Spieler) mitsamt Eltern und Fans am 04. März nach Hamburg. Die Endrunde wurde durch Klipper Hamburg ausgerichtet, war sehr gut organisiert und insgesamt ein hervorragendes Endrundenturnier vor voller Halle.
Unsere Mannschaft erwischte einen guten Start und konnte nach 2:0 Führung das erste Gruppenspiel gegen Uhlenhorst Mülheim mit einem Unentschieden (2:2) ins Ziel bringen. Die beiden weiteren Gruppenspiele gingen jeweils - nach leidenschaftlichem Fight – knapp verloren, 1:2 gegen Rüsselsheim sowie 1:3 gegen den Gastgeber Klipper.
Damit stand sie Mannschaft am Sonntag im Platzierungsspiel um Platz 7, welches nach einer hervorragenden Mannschaftsleistung aller Spieler recht souverän mit 3:1 gewonnen werden konnte. Ein schöner Abschluss, für das gesamte Team, welches das gesamte Wochenende von den mitgereisten Mannschaftskameraden und den Eltern frenetisch angefeuert wurde.
Insgesamt war die Endrunde ein voller Erfolg für den BTHC: wir haben uns als sympathische Truppe mit starkem Hockey präsentiert, die Jungs sind als verschworene Mannschaft aufgetreten und haben leidenschaftlich gekämpft, zudem hat der Anhang für Stimmung in der Halle gesorgt. Besonders erfreulich war zum Schluss, dass drei unserer Spieler (Theo, Johan, Bohdan) für Ihre sehr guten Leistungen lobend vom Bundestrainer (Jugend) Rein van Eijk erwähnt wurden.
Die Mannschaft der U 14 vom Braunschweiger THC spielte im Halbfinale der Oberliga NHV / BHV gegen Club zur Vahr Bremen und gewann mit einer Arbeitsleistung mit 2:0-Toren.
Im Finale traf das BTHC-Team auf den Bremer HC. Der BTHC zeigte nun ein strukturiertes Spiel und baute sehr viel Druck auf die Verteidigung der Bremer auf. Im Verlauf der Spielzeit erzielte der BTHC drei Tore und ließ dabei noch viele weitere Torchancen liegen, so dass es am Ende des Spieles beim Ergebnis von 3:0 blieb. Die Bremer hatten kaum Chancen und auch spielerisch dem BTHC nichts entgegenzusetzen.
Die Oberligameisterschaft ist ein super Erfolg!
Die 2. Mannschaft der MU14 vom BTHC erspielte sich in der Endrunde um den Niedersachsen-Pokal mit zwei Siegen gegen HC Hannover mit 2:0-Toren ( im Halbfinale ) und gegen die Spielgemeinschaft Eintracht / MTV BS ( im Finale ) mit 5:3-Toren den Siegespokal. Dabei zeigte das Team eine tolle Leistung und gewann verdient.